Glatte Beine mit IPL Haarentfernung: Sanft und dauerhaft
Du träumst von glatten, sanften und haarlosen Beinen? Eine IPL Haarentfernung bei uns ist die perfekte Lösung. Mit dieser Methode kannst du unerwünschte Körperhaare für mehrere Wochen oder sogar dauerhaft entfernen.
Die IPL Behandlung, oder Intense Pulsed Light Methode, ist eine sanfte Methode zu einer dauerhafte Haarentfernung mit Lichtimpulsen. Bei dieser Technik werden die Lichtimpulse oder Lichtblitze vom Farbstoff Melanin im Haar aufgenommen und in Lichtenergie umgewandelt.
Erfahre mehr über die Vorteile und Funktionsweise der IPL Haarentfernung in unserem Kosmetikstudio in Meilen, der Unterschied zur Laser Haarentfernung sowie die Vorbereitung und Kontraindikationen, die vor einer IPL Behandlung beachtet werden sollten.
Was ist IPL Haarentfernung und wie funktioniert die Behandlung?
IPL (Intense Pulsed Light) ist eine innovative Methode, bei der Lichtimpulse gezielt auf die Hautpartie abgegeben warden, welches eine dauerhafte Haarentfernung ermöglicht. Die Impulse werden von den Haarfollikeln absorbiert, in Wärme umgewandelt und die Haarwurzeln dadurch dauerhaft geschädigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden entfernt IPL die Haare auf schonende Weise und sorgt für eine langanhaltende Wirkung. Wenn du also nach einer dauerhaften Haarentfernung suchst, kann eine IPL Behandlung eine interessante Option sein.
Was ist der Unterschied zwischen einer Laserhaarentfernung und IPL Behandlung?
Eine Laserhaarentfernung und eine IPL Behandlung sind beide Verfahren, die auf Lichtimpulse setzen, um den Haarwurzeln zu zerstören. Der Unterschied besteht darin, dass bei einer IPL Behandlung breitbandiges Licht verwendet, während bei der Laser Haarentfernung ein stark gebündelter Lichtstrahl zum Einsatz kommt. Dadurch ist die Laserbehandlung oft etwas effektiver, aber auch teurer.
Wie fühlt sich eine IPL Haarentfernung an und ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Haarentfernung mit IPL wird von vielen Menschen als angenehm empfunden und ist in der Regel gut verträglich. Es kann jedoch während der Behandlung zu einem leichten Wärme- oder Kribbelgefühl kommen, welches schnell wieder abklingt. Eine IPL Behandlung ist normalerweise nicht schmerzhaft, aber bei empfindlicher Haut oder sehr dunklen Haaren kann es zu einem leichten Pieksen kommen. Um das unangenehme Gefühl zu minimieren, wird die Haut vor der Behandlung gekühlt.
IPL Haarentfernung: Erfolge und Langzeiteffekte
Die ersten Ergebnisse einer IPL Behandlung sind in der Regel nach ein bis zwei Wochen sichtbar, da die behandelten Haare ausfallen und die Hautstellen glatter werden. Eine dauerhafte Haarentfernung ist möglich, jedoch nicht bei allen Menschen, welches von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Körperregion, der Haarfarbe und der Haardichte. In der Regel sind mehrere Behandlungen notwendig, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Nach der Behandlung solltest du für einige Wochen auf Sonnenbäder und Solarien verzichten, um Sonnenschäden zu vermeiden.
Vorbereitung auf eine IPL Haarentfernung
- Die Haut muss sauber und frei von Parfüm, Lotionen und Deodorants sein.
- Die zu behandelnden Hautstellen sollten mindestens 2 Wochen vor der Behandlung nicht der Sonne ausgesetzt oder im Solarium gewesen sein, um Hautirritationen zu vermeiden.
- Bei einem Sonnenbrand oder anderen Hautirritationen sollte die Behandlung verschoben werden.
- 2-3 Tage vor der Behandlung sollten die Haare nicht mehr rasiert werden.
- Die zu behandelnden Hautpartien sollten nur nassrasiert sein (nicht wachsen, nicht epilieren, nicht zupfen, keine Depilationscremen verwenden).
- Es ist wichtig, dass du die Hautpartie, die du behandeln möchtest, vor der IPL Behandlung rasiert wird.
- Wenn deine Haare zu lang sind, absorbiert das Haar das Licht, was zu Verbrennungen führen kann.
Wann sollte man eine IPL Behandlung vermeiden und für wen ist sie nicht geeignet?
- Wenn du viele kleine braune Flecken auf den zu behandelnden Hautpartien hast, solltest du vorher mit deinem Hausarzt und/oder Dermatologen klären, ob die IPL Haarentfernungs Methode für dich geeignet ist.
- Haarentfernung durch IPL sollten nicht bei offenen Wunden oder Hautverletzungen durchgeführt werden.
- Wenn du aktiven Herpes, Neurodermitis oder Psoriasis an den zu behandelnden Hautstellen hast, ist es ratsam, die IPL Behandlung zu verschieben oder mit einem Arzt zu besprechen.
- Wenn du licht sensibilisierende Medikamente einnimmst, wie z.B. Antibiotika, Ro-Accutane oder Johanniskraut, ist es nicht empfehlenswert, eine IPL Behandlung durchzuführen.
- Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft oder Stillzeit eine Haarentfernung durch eine IPL Behandlung durchzuführen.
Zusätzlich ist die IPL Haarentfernung am besten für Menschen mit heller Haut und dunklerem Haar geeignet, da das IPL Gerät das dunkle Pigment (Melanin) im Haar angreift, den Follikel beschädigt und somit das Nachwachsen deiner Haare verhindert. Jedoch ist die IPL Behandlung bei sehr blondem, rotem oder weißem Haar weniger effektiv, da diese Haarfarben einen geringeren Melanin Gehalt aufweisen.
In diesem Fall kann die Sugaring Behandlung eine Alternative zur Haarentfernung sein.
Kann eine IPL Haarentfernung Nebenwirkungen hervorrufen?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch bei der IPL Behandlung Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen dieser Haarentfernungs Methode sind Rötungen, Schwellungen oder leichte Verbrennungen der Haut. Diese sind jedoch in der Regel nur vorübergehend und klingen innerhalb weniger Stunden oder Tage von selbst wieder ab.
Kontaktiere uns und vereinbare eine kostenlose IPL Probesitzung inklusive Beratung, Hauttypbestimmung, Offerte und Probeshots!

